Building Information Modeling und Recht

Tagung zur Gebäudedatenmodellierung an der Frankfurt University of Applied Sciences

Frankfurt am Main, 20. Februar 2017. Am 23. März 2017 lädt das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) zur Fachtagung „Building Information Modeling (BIM) und Recht. Technische und rechtliche Herausforderungen“ ein. Die Tagung an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) gibt einen Einblick in die Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modeling – BIM) als Methode zur Digitalisierung der Baubranche und als kooperative Arbeitsmethodik. BIM kann zur Erstellung eines digitalen Raumbuchs sowie in digitalen Bauanträgen genutzt werden; weitere Verwendungsmöglichkeiten sind das Führen virtueller Bautagebücher und Baumängellisten sowie automatische Baufortschrittskontrollen. Die Referenten beschäftigen sich auch mit den rechtlichen Fragestellungen, die bei der Nutzung dieser Methode auftreten. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, für Studierende 20 Euro und für Teilnehmende der Kooperationspartner 30 Euro. Eine Anmeldung ist unter www.frankfurt-university.de/tagung-bim bis zum 20. März 2017 erforderlich.

Die Tagung wird von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und von der Ingenieurkammer Hessen mit sechs Fortbildungspunkten/Unterrichtseinheiten anerkannt.

Termin:

Donnerstag
23. März 2017
08:15-18:00 Uhr

Ort:

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt
Gebäude 4
Audimax

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Allplan Deutschland GmbH, der SCIA Software GmbH, der BIMwelt GmbH, der SCALYPSO GmbH, dem Landesverband Hessen des Bunds Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V., Hessen-Schafft-Wissen.de, dem Landesverband Hessen des Deutschen Vereins für Vermessungswesen (DVW) e. V. sowie dem Deutschen Werkbund e. V. durchgeführt.

Kontakt:

Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik
Dr. Fabian Thiel
Tel.: +49 69 1533 2337
fabian.thiel(at)fb1.fra-uas.remove-this.de
 
Der Flyer zur Veranstaltung kann unter http://bit.ly/BIM-Fachtagung heruntergeladen werden.

Programm:

09:00 Uhr: Einführung und Begrüßung
Dr. Fabian Thiel, FFin, Frankfurt UAS, und Amir Abbaspour, Allplan Certified Instructor
Grußworte: 
Dr. Bert Albers, Kanzler, Frankfurt UAS
Prof. Dr. Martina Klärle, Geschäftsführende Direktorin des FFin, Frankfurt UAS
Prof. Dr.-Ing. Gerd Kehne, Studiendekan, Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Frankfurt UAS

09:15 Uhr: Erfolgreicher Umstieg auf die BIM Technologie – Mehrwerte, rechtliche Herausforderungen, Anregungen (Keynote)
Dipl.-Ing. M.Sc. Architekt Moritz Mombour, Prokurist, BIMwelt GmbH, Frankfurt am Main

10:00 Uhr: BIM – Praxis: CAD-Modell und Prüfung
Dipl.-Ing. Jörg Nilges, Inhaber Ingenieurbüro Jörg Nilges, Certified Allplan Trainer, Griesheim

10:30 Uhr: BIM im Zusammenspiel zwischen CAD und Statik
Dipl.-Ing. Aleksander Mladenov, Geschäftsführer und Office Manager SCIA Software GmbH, Dortmund

11:00 Uhr: Diskussion

11:40 Uhr: „as-built BIM“: Technische und rechtliche Aspekte beim Einsatz von BIM in der Bauwirtschaft und Geodäsie
Amir Abbaspour, Allplan Certified Instructor, Frankfurt am Main /Oslo, Norwegen

12:10 Uhr: Planen und Bauen im Bestand – vom Bestandsgebäude zum BIM Modell, Dr.-Ing. Ralf König, Geschäftsführer Scalypso GmbH, Potsdam

13:40 Uhr: BIM: Auswirkungen auf den „klassischen“ Planungsprozess und die HOAI, Rechtsanwalt Dr. Alexander Wronna, LL.M., Partner der Wirtschaftsrechtskanzlei KNH Rechtsanwälte, Frankfurt am Main

14:25 Uhr: BIM und Landmanagement: Was kann BIM für das Planungsrecht und die Bodenpolitik leisten?,Dr. Fabian Thiel, Frankfurt UAS

15:10 Uhr: Abschlussdiskussion mit allen Teilnehmenden
Moderation: Dr. Katharina Lundenberg

16:10 Uhr: Firmenpräsentationen
Foyer Gebäude 4, Frankfurt UAS
16:10 BIMwelt GmbH: Dipl.-Pol. Götz Heinemann, Geschäftsführer, Frankfurt/Main
16:25 Ingenieurbüro Jörg Nilges: Dipl.-Ing. Jörg Nilges, Inhaber, Griesheim
16:55 Scalypso GmbH: Dr.-Ing. Ralf König, Geschäftsführer, Potsdam
17:25 SCIA Software GmbH: Dipl.-Ing. Aleksander Mladenov, Geschäftsführer, Dortmund

Das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik

Das 2012 gegründete Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) der Frankfurt University of Applied Sciences steht für angewandte Forschung im Kontext von Planung und Bau in der Region Frankfurt Rhein-Main.
Die umsetzungsorientierte Forschung liefert Ergebnisse für eine ressourcenschonende Planung und Entwicklung von urbanen und ruralen Räumen sowie für eine ästhetisch ansprechende Gestaltung der gebauten Umwelt. Interdisziplinäre Forschung zählt zu den besonderen Stärken der rund 40 Wissenschaftler/-innen. Die Forschungsfelder des FFin umfassen nachhaltige
(Elektro-)Mobilität in der Stadt und auf dem Land, Energieeffizienz bei Material, Bau und Nutzung, Erneuerbare Energien bei der Gebäudeplanung und im Landmanagement, Geoinformation als Basis für Planung und Bau sowie Anpassungsstrategien an den demografischen Wandel im Planen und Bauen.
Mehr Informationen: www.frankfurt-university.de/ffin

Website editorial teamID: 13499
last updated on: 01.24.2024