Expertinnen-/Expertenliste anlässlich der Weltklimakonferenz

Interviewpartnerinnen und -partner der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) für Ihre Redaktion

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich der am 31. Oktober 2021 beginnenden UN-Klimakonferenz möchten wir Ihnen eine Liste an wissenschaftlichen Ansprechpartner/-innen zu den Themenkomplexen Nachhaltigkeit, Umwelt und Klima zukommen lassen.
Gerne stellt die Pressestelle der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) für Sie den Kontakt zu den Expertinnen und Experten her und vereinbart für Sie Termine für Interviews und Statements.

Bei Rückfragen können Sie sich an die Pressestelle unter E-Mail: pressestelle(at)fra-uas.remove-this.de bzw. auch telefonisch an Dr. Nicola Veith, Tel.: +49 69 1533-3047, wenden.


Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik

Großwohnsiedlungen, Städtische Bühnen, Nachkriegsmoderne, Städtebau und Entwerfen (beantwortet allgemeine Fragen zu den Grundlagen und Zielen von Stadtplanungen sowie ihre Verknüpfung mit Fragen der Politik, der Umsetzung und den dabei auftretenden Konflikten)

Prof. Dr. Maren Harnack, maren.harnack(at)fb1.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2746 und 0172-7436898

Nachhaltiger Verkehr in nachhaltigen Städten

Prof. Dr. Jeffrey Kenworthy, jeffrey.kenworthy(at)fb1.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2753 (Anfragen bitte nur auf Englisch)

Klimaschutz und Energiewende im Stadt-Land-Vergleich, Ausweisung von Wind- und Solarparks, Landmanagement, Stadt-Land-Beziehungen/VerhältnisProf. Dr. Martina Klärle (Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung und Transfer), martina.klaerle(at)fb1.fra-uas.remove-this.de, vp-fwt(at)fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2418, www.frankfurt-university.de/?id=3927

Verkehrswende, nachhaltige Mobilität, Radprofessur

Prof. Dr. Dennis Knese, knese(at)fb1.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2445

Postwachstumsplanung, (Nachhaltige) Entwicklung im ländlichen Raum durch alternative Wohlstandskonzepte, Baulandentwicklung und sozialgerechte Bodennutzung, Stadt-Land-Beziehungen/Verhältnis und regional justice

Prof. Dr. Tine Köhler, koehler(at)fb1.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2337 

Solarenergie und nachhaltiger Leichtbau in der Architektur

Prof. Dipl.-Ing. Claudia Lüling, clue(at)fb1.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2768

Neue Mobilität, Verkehrsplanung, Elektromobilität, Parkraumanagement

Prof. Dr. Petra K. Schäfer, petra.schaefer(at)fb1.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2797 oder 0171-9962378

Städtebau, Stadtplanung, großräumige Stadtentwicklung, auch im globalen Kontext, nachhaltige Stadt- und Quartiersplanung, mischgenutzte Stadtquartiere, öffentlicher Raum

Prof. Dr.-Ing. Michael Peterek, michael.peterek(at)fb1.fra-uas.remove-this.de; +49 69 1533-3013

 

Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften

Energie und Ressourceneffizienz in der Prozessindustrie, Verfahrenstechnische Aspekte CO2-neutraler Kraftstoffe

Prof. Dr.-Ing. Niklas Döring, n.doering(at)fb2.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-3660

Fahrzeugtechnik, nachhaltige Antriebe

Prof. Dipl.-Ing. Holger Marschner, marschner(at)fb2.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-3940 

Elektrofahrzeuge aus technischer Sicht

Prof. Dr. Boris Schilder, b.schilder(at)fb2.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533 2293

Datengetriebenes Klimarisikomanagement im Finanzmarktkontext, Data Science

Prof. Dr. Martin Simon, martin.simon(at)fb2.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2590

Wasserstoff-Technologie, Mechatronische Konstruktion und Technische Mechanik

Prof. Dr.-Ing. Enno Wagner, enno.wagner(at)fb2.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2737

 

Fachbereich Wirtschaft und Recht

Urbane Logistik, Baulogistik, Luftverkehrslogistik

Prof. Dr. Benjamin Bierwirth, benjamin.bierwirth(at)fb3.fra-uas.remove-this.de, 01577-3299423

Marketing, Nachhaltigkeit, Internationales Management, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Prof. Dr. Erika Graf, egraf(at)fb3.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-3886

Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, (Mixed) Leadership, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Verhandlung, Konfliktmanagement und Mediation

Prof. Dr. Veronika Kneip, veronika.kneip(at)fb3.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2957

Nachhaltige Hightech-Cluster, Nachhaltige Themen in Konzernen, Strategisches Management, Business Development, Corporate Entrepreneurship, Innovationsmanagement

Prof. Dr. Tino Michalski,  michalski@fb3.fra-uas.de, +49 69 1533-2911

Urbane Logistik (Radbelieferung, Gütertram, Drohnenbelieferung), Flughafen-Logistik (insb. Luftfracht)

Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, schocke(at)fb3.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-3870

Tourismusmanagement: z.B. Nachhaltigkeit und Tourismus, Mobilität und Tourismus

Prof. Dr. Kerstin Wegener, kwegener(at)fb3.fra-uas.remove-this.de

 

Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Außerschulische und Politische Jugendbildung, Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe und Schule

Prof. Dr. Anastasia Paschalidou, anastasia.paschalidou(at)fb4.fra-uas.remove-this.de, +49 69 1533-2639

 

Über die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS):

Die Frankfurt University of Applied Sciences zeichnet sich durch angewandte Wissenschaft, hohe Internationalität und gelebte Vielfalt aus. Fragen aus der Praxis erhalten wissenschaftlich fundierte Antworten, und Forschungsergebnisse finden einen direkten Weg in die Gesellschaft. Durch Partnerschaften mit weltweit rund 200 Hochschulen ist die Frankfurt UAS in einer globalen Bildungswelt gut vernetzt. Vier Fachbereiche bieten 72 Studiengänge mit technischer, wirtschaftlich-rechtlicher und sozialer Ausrichtung an. Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm ermöglicht auch Externen berufsbegleitendes, lebenslanges Lernen. Zudem wird anspruchsvolle, inter- und transdisziplinäre Forschung in außergewöhnlichen Fächerkombinationen betrieben. Im Dialog mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen ist die Frankfurt UAS innovative Entwicklungspartnerin, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu generieren. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre mit der Praxis qualifiziert die Studierenden für einen erfolgreichen Einstieg in attraktive Berufsfelder und gewährleistet ihre Anschlussfähigkeit im Berufsalltag. Der Campus der 1971 als Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences gegründeten Hochschule liegt zentrumsnah im Herzen Frankfurts.

www.frankfurt-university.de

Website editorial teamID: 13526
last updated on: 01.24.2024