Neue Ideen für den Arbeitsmarkt von morgen

Netzwerkwerktreffen an der Frankfurt UAS informiert zu Fachkarrieren und Personal-Sharing-Formaten

Hochschulen, Unternehmen und Organisationen konkurrieren um qualifizierte Fachkräfte. Um bei Personalgewinnung und -entwicklung, Forschung und Transfer neue Wege zu gehen, arbeitet die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) mit Start-ups, großen Unternehmen, Vereinen, NGO's, Behörden und Forschungsinstituten zusammen. Für eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit hat die Hochschule das Netzwerk Flexible Wissenschaftskarrieren gegründet. Das diesjährige Netzwerktreffen am 19. September 2024 zum Thema „Fachkarrieren“ richtet sich nicht nur an bestehende Kooperationspartner der Frankfurt UAS, sondern auch an alle Unternehmen und Organisationen, die sich für das Thema Personal-Sharing interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung unter www.frankfurt-university.de/netzwerk-wissenschaftskarrieren ist erforderlich und bis zum 30. August 2024 möglich.

In parallel stattfindenden Workshops erfahren die Teilnehmenden mehr über die Themen Personal-Sharing in Form der von der Frankfurt UAS angebotenen Karriereformate Praxis-Promotion und Praxis-Postdoc sowie über die Kooperative HAW-Professur als nächsten Karriereschritt für erfahrene Fachkräfte. Beim anschließenden Get-Together ist Zeit fürs Netzwerken und den persönlichen Austausch.

Termin: Netzwerktreffen Fachkarrieren
19. September 2024, 09:30 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 10, Multifunktionsraum sowie Seminarräume 113 und 125

Programm

Begrüßung

Prof. Dr. Susanne Rägle, Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Internationalisierung, Frankfurt UAS

Impulsvortrag | Fachkarriere: Sinnhaftigkeit, Chancen und Risiken
Assaf Greisman, DB Cargo AG

Parallele Workshops:
Gen Z & Wissensgesellschaft: Praxis-Promotion & Praxis-Postdoc als Fachkarrieren für junge Menschen

Maria Heckel, BIOVOX und Frankfurt UAS
Moderation: Ann-Kristina Gleim, Frankfurt UAS

Der nächste Karriereschritt: Erfahrene Fachkräfte mit der Kooperativen HAW-Professur binden
Prof. Dr. Tobias Bornemann, Continental AG & Frankfurt UAS
Moderation: Annelie Eichhorn-Adler

Abschlussdiskussion
Prof. Dr. Tobias Bornemann, Assaf Greisman, Maria Heckel und Prof. Dr. Susanne Rägle
Get-Together und informeller Austausch

Kontakt:
Frankfurt University of Applied Sciences
Projekt PROFfm
Franziska Hedrich
Telefon: +49 69 1533-3076
E-Mail: proffm(at)fra-uas.remove-this.de.

Weitere Informationen zu PROFfm unter www.frankfurt-university.de/proffm; mehr zum Netzwerk Flexible Wissenschaftskarrieren unter www.frankfurt-university.de/netzwerk-wissenschaftskarrieren.

Website editorial teamID: 13159
last updated on: 12.06.2023