Workshop und Ausstellung: Fixing Futures Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle

Das Museum Giersch zeigt vom 5. April 2025 – 31. August 2025 die Ausstellung Fixing Futures: Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle

Die Ausstellung „Fixing Futures: Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“  zeigt internationale künstlerische und wissenschaftliche Visionen zur aktiven Gestaltung unserer Zukünfte. Die Ausstellung versteht Zukunft als ein Zusammenspiel verschiedener Visionen von Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Autor*innen und Künstler*innen – stets im Plural. Werke wie die interaktive Installation „ARAPOLIS“ des Hamburger Künstler*innenkollektivs Baltic Raw Org und Gwenola Wagons dystopische Videoarbeit „Chronicles of the Dark Sun“ laden dazu ein, eigene Zukunftsvisionen zu hinterfragen. 

  • Die Führung inkl. Workshop (Gesamtdauer: 2 Stunden) ist nur für Studierende und Mitarbeitende sowie Lehrende der Frankfurt UAS offen.

  •  Die Teilnahme am Ausstellungsbesuch sowie dem Workshop ist kostenfrei.

  • Eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Anmeldung

  • Begrenzte Teilnehmendenzahl.

Uns erwartet eine exklusive Führung durch die Ausstellung (ca. 60 min). Im Anschluss erproben wir selbst unsere künstlerische Ader: Inspiriert durch die Ausstellung  in der viele spannende künstlerische und wissenschaftliche Ideen zu Zukünften gezeigt werden, sind Sie eingeladen kreativ zu werden: Wir denken uns eigene Erfindungen und Technologien aus, die die Zukunft besser machen könnten. Ob als Bild, 3D-Modell oder Text – alles ist möglich! Außerdem überlegen wir, wie man Probleme wie Umweltschäden oder Konflikte lösen könnte. Lassen Sie uns zusammen an der Zukunft arbeiten!

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - es geht vielmehr um die Freude am Ausprobieren.

Hintergrundinformationen zur Ausstellung

    Hinweis:

    Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ratsam, da das Museum über keinen eigenen Parkplatz verfügt. Die Kosten für die Anfahrt tragen Sie selbst.

    Verkehrsverbindungen:

    • U1, U2, U3, U8 (Schweizer Platz), ca 10. min Fußweg
    • Tram 15, 16, 21 und Bus 46 (Stresemannallee/Gartenstraße oder Städel), ca. 5 min Fußweg

    CampusKultur organisiert zwei bis drei kostenfreie Führungen pro Semester für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende durch laufende Ausstellungen oder den Zoo sowie andere Institutionen. Termine werden unter www.frankfurt-university.de/campuskultur veröffentlicht.

    Studierende können mit ihrem Study-Chip und Mitarbeitende mit ihrem Dienstausweis auch an anderen Tagen die Ausstellung kostenfrei besuchen.

    When and where?

    05/15/2025
    16:30 to 18:30
    Museum Giersch, Schaumainkai 83 (Museumsufer, 60596 Frankfurt am Main
    Website editorial teamID: 13137
    last updated on: 12.06.2023