Menü

Kompetenzzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist ein entscheidendes Thema für die Gesellschaft. Entsprechend hoch ist der Stellenwert, den die Beschäftigung damit an der Frankfurt University of Applied Sciences einnimmt. Hier verbinden wir ambitionierte Forschung mit anwendungsorientierter Lehre und schaffen einen Nährboden für Innovationen, die in die Gesellschaft hineinwirken. Wir freuen uns, mit dieser Website die vielfältigen Initiativen und Angebote zum Thema KI.

Das Zentrum für Künstliche Intelligenz (ZAKI) an der Frankfurt University of Applied Sciences hat sich zum Ziel gesetzt, die Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu fördern und weiterzuentwickeln. Es dient als zentrale Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit und unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung von Forschungsprojekten, der Entwicklung neuer Technologien und dem Wissensaustausch. 

Veranstaltungen

| 16:00 bis 18:00 | HoST Raum 206

KI-Stammtisch AI Act

Prof. Dr. Domenik Wendt spricht zum AI Act. KI-Interessierte sind im Anschluss eingeladen an der Diskussion zum Thema KI-Kompetenz teilzunehmen.

Die KI-Kompetenzen der Frankfurt UAS auf einen Blick

KI-Professuren in den 4 Fachbereichen

Prof. Dr.
Michael Klesel
Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Entrepreneurship
Gebäude 4, Raum 401

Kontakte des Kompetenzzentrums

Prof. Dr.
Anastasia Paschalidou
Professorin für Außerschulische Jugendbildung, Politische Bildung, Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe und Schule
Gebäude 10, Raum 429
Prof. Dr.-Ing.
Jörg Reymendt
Professor für Massivbau und Bauinformatik
Gebäude 2, Raum 170
Fax : +49 69 1533-2374
Prof. Dr.
Valentin Schwind
Professur für Human-Computer-Interaction
Prof. Dr.
Nils Urbach
Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digital Business und Mobilität
Gebäude HoST, Raum B 03 316
Prof. Dr.
Valentin Schwind
Professur für Human-Computer-Interaction
Prof. Dr.
Anastasia Paschalidou
Professorin für Außerschulische Jugendbildung, Politische Bildung, Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe und Schule
Gebäude 10, Raum 429
Olivia AligLehrbeauftragte Medienrecht und Jugendmedienschutz
Ana Belén Piñera ÁlvarezeLearning Spezialistin Fb 4 QuiS Flex
Gebäude 2, Raum 23
Prof. Dr.
Christian Baun
Studiengangsleitung Allgemeine Informatik (M.Sc.)
Gebäude 1, Raum 216
Anna BergstermannAbteilungsleitung KompetenzCampus
Gebäude HoST, Raum 1.OG
M.Sc.
Gian Luca Buono
Referent für KI-Technologien | Ansprechpartner & Administrator des GPU-Clusters - AI@FRA
Gebäude 1, Raum 229
Prof. Dr.-Ing.
Christos Chantzaras
Professur für Entrepreneurship im Bauwesen
Gebäude 1, Raum 512.2
Prof. Dr.
Matthias Deegener
Studiengangsleitung Informatik - mobile Anwendungen
Gebäude 1, Raum 216
Lothar EichhornMedienwerkstatt Fb 4
Gebäude 2, Raum 231
Prof. Dr.
Josef Fink
Gebäude BCN (City Gate), Raum 325
Prof. Dr.
Dennis Forster
Professor für Wirtschaftsinformatik Insbes. Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Gebäude 4, Raum 403
Prof. Dr.
Eicke Godehardt
Studiengangsleitung Inclusive Design (ID) / (M.Sc.), Schwerpunkt: Intelligente Systeme, Lehreinheitsleitung Informatik
Gebäude 1, Raum 201
Prof. Dr.
Tobias Hagen
Professur für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden
Gebäude HoST, Raum B 03 319
B.Eng.
Daniel Helmer
Elektroingenieur
Gebäude HoST, Raum A 202
Prof. Dr.
Martin Kappes
Studiengangsleiter Computer Science VGU
Gebäude 1, Raum 220
Fax : +49 69 1533-2727
Prof. Dr.
Barbara Klein
Sprecherin des Forschungszentrums FUTURE AGING & Studiengangsleiterin Digital Health und Case Management (M.Sc.)
Gebäude 2, Raum 108
Fax : +49 69 1533-2809
Prof. Dr.
Michael Klesel
Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Entrepreneurship
Gebäude 4, Raum 401
Prof. Dr.
Armin Lehmann
Studiengangsleitung Information Technology (IT) Master
Gebäude 8, Raum 06
M. Mathematik
Lotz Marius
Promotion im Bereich Machine Learning, Teil der Forschungsgruppe INDAS
Gebäude 1, Raum 142
Prof. Dr.-Ing.
Markus Miettinen
Professor für IT Security und Programmierung
Gebäude 1, Raum 142
Prof. Dr.
Anastasia Paschalidou
Professorin für Außerschulische Jugendbildung, Politische Bildung, Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe und Schule
Gebäude 10, Raum 429
M. Sc.
Nils-Torben Quester
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Referent für Digitalisierung am Fb2
Gebäude 2, Raum 327
Prof. Dr.
Susanne Rägle
Studiengangsleitung Betriebswirtschaft mit Doppelabschluss (B.A.)
Gebäude 4, Raum 514
Fax : +49 69 1533-2903
Prof. Dr.-Ing.
Jörg Reymendt
Professor für Massivbau und Bauinformatik
Gebäude 2, Raum 170
Fax : +49 69 1533-2374
Prof. Dr.
Christiane Saure
Prodekanin des Fachbereichs 4
Gebäude 2, Raum 271
Fax : +49 69 1533-2809
Prof. Dr.
Jörg Schäfer
Studiengangsleitung Informatik (Bachelor)
Gebäude 1, Raum 217
Prof. Dr.
Swen Schneider
Studiengangsleitung Strategisches Informationsmanagement (M.Sc.)
Gebäude 4, Raum 502
Prof. Dr.
Kai-Oliver Schocke
Präsident
Gebäude 2, Raum 512-516
Fax : +49 69 1533-2903
Bastian StockWissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude BCN (City Gate), Raum 410
Prof. Dr.
Nils Urbach
Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digital Business und Mobilität
Gebäude HoST, Raum B 03 316
Dion WagnerZeitschriften/WIPS
Gebäude 3, Raum 117
Prof. Dr. rer. nat.
Matthias Wagner
Studiengangsleiter High Integrity Systems
Gebäude 1, Raum 220
Prof. Dr.
Domenik Wendt
Professor für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht
Gebäude HoST, Raum B 03 312
Prof. Dr. rer. nat.
Karsten Weronek
Gebäude 1, Raum 220
Fax : +49 69 1533-2727
Prof. Dr.
Dominik Wolff
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanzwirtschaft und Kapitalmärkte
Gebäude BCN, Raum 826
Franziska FolberthProjektkoordination KI Kompetenzzentrum
Gebäude HoST, Raum 4. Stock 419

Wenn Sie unsere Themen unterstützen und sich in ZAKI engagieren möchten, dann werden Sie gerne Mitglied. Beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung. Kontaktieren Sie uns mit Fragen, Wünschen & Ideen unter zaki(at)host.fra-uas.remove-this.de. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Satzung.

Franziska FolberthID: 13584
letzte Änderung: 03.04.2025