Menü

IDAHOBITA*

Alljährlich am 17. Mai wird weltweit der "Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- & Asexuellenfeindlichkeit“ (IDAHOBITA*) gefeiert. An diesem sollen die vielfältigen sexuellen Orientierungen und L(i)ebensweisen sichtbar werden ebenso wie die Vielfalt der Geschlechter. Wir bieten Informationen und setzen uns für Akzeptanz und Rechte aller Menschen ein, sich so zu zeigen und zu leben, wie sie sind.

Das Datum – zur Erinnerung an den 17. Mai 1990  

Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten. In Erinnerung an dieses Ereignis organisieren Aktivist*innen alljährlich Veranstaltungen zum "Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- & Asexuellenfeindlichkeit“. Sie werben für Solidarität mit und für Menschenrechte von Personen, die lesbisch, homo- bzw. bisexuell lieben, sich als transident oder intergeschlechtlich identifizieren.

IDAHOBITA* an der Frankfurt UAS

Seit 2009 beteiligt sich die Frankfurt University of Applied Sciences mit Veranstaltungen am IDAHOBITA*. Denn: Sie versteht sich als eine offene Hochschule, die sich der Integration, Antidiskriminierung sowie der Respektierung von Diversität verpflichtet fühlt – auch und gerade mit Blick auf Sexualitäten. Das Thema Diversity ist ein strategischer Baustein der Frankfurt UAS. Die Ausrichtung des IDAHOBITA* ist eine von vielen Hochschulaktivitäten, in der Diversity sichtbar und erlebbar wird.

Aktiviäten zum "IDAHOBITA"

Die Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversity plant und führt die Aktivitäten durch. Dabei wird sie von wechselnden Hochschulmitgliedern und ihrem Netzwerk unterstützt.

 

Mitmachen

Sie wollen sich einbringen bei den Vorbereitungen oder der Durchführung des nächsten IDAHOBITA*? Sie kennen eine*n spannende*n Referent*in?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Kontakt

Dr.
Vera Jost
Referentin für Diversity Policies
Gebäude 6, Raum 110.1
Prof. Dr.
Klaus Müller
Studiengangsleitung für Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (M.A.)
Gebäude 10, Raum 422
Fax : +49 69 1533-2809
Zentrale WebredaktionID: 4317
letzte Änderung: 16.04.2025