Menü

Intervention, Partizipation, Innovation

Das Kompetenzzentrum Soziale Interventions­forschung (KomSI) ist ein Zusammenschluss von Professor*innen und Mitarbeiter*innen des Fachbereichs 4 - Soziale Arbeit und Gesundheit - der Frankfurt University of Applied Sciences, mit dem Ziel, Forschung in der Sozialen Arbeit methodisch und theoretisch weiterzuentwickeln.

Das KomSI finden Sie im HoST (House of Science and Transfer) in der Hungener Straße 6, Gebäudeteil A, 4. Stock.

News, Events & Co.

Band 14: Débora Rinaldi: "Das brasilianische Transferprogramm Bolsa Família: Eine biografisch bedürfnisorientierte Interventionsanalyse?
https://doi.org/10.48718/xvjq-h638

Band 13: André Latz, Moritz Richarz: "Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Adressat*innenorientierung und Ermächtigung zu politischer Teilhabe: Reflexionsfragen für die eigene Positionierung in Lehre und Berufsfeld"
https://doi.org/10.48718/34ze-wh09

Einen Bericht über den Konferenzbesuch der Promovierenden an der University of Edinburgh finden Sie im Newsletter „Wir@Frankfurt UAS 02/2025".

Veranstaltungen Januar 2025

KomSI-Team

Prof. Dr.
Michaela Köttig
Studiengangsleitung Forschung in der Sozialen Arbeit (M.A.)
Gebäude HoST, Raum 407
Fax : +49 69 1533-2809
Prof. Dr.
Nicole Göler von Ravensburg
Gebäude BCN, Raum 1021
Fax : +49 69 1533-2809
Dr.
Christian Hanser
Qualitative Methodenausbildung im Kontext der Promotion
Gebäude HoST, Raum 406
Karen BarnesStudentische Hilfskraft (Lektorat Schriftenreihe)
Sarah LemghiliStudentische Hilfskraft (Forschungswerkstatt & Methodenlabor)

Kontakt

Postanschrift: KomSI an der Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt

Besucheranschrift: KomSI an der Frankfurt University of Applied Sciences, HoST (House of Science and Transfer), Gebäudeteil A, 4. Stock, Raum 406 (KomSI-Büro) und Gebäudeteil B, 4. Stock, Raum 418 (KomSI-Methodenlabor), Hungener Str. 6, 60389 Frankfurt am Main


KomSI(at)fb4.fra-uas.de

www.frankfurt-university.de/KomSI

Zentrale WebredaktionID: 8126
letzte Änderung: 08.04.2025